Wer wir sind
Interessieren Sie sich für eine schulische Weiterbildung? Wollen Sie sich neue berufliche Perspektiven eröffnen? Oder möchten Sie sich einfach persönlich entwickeln? Dann sind Sie am Weiterbildungskolleg Siegen richtig!
Wir bieten jungen Erwachsenen den Erwerb aller Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg an – vom Hauptschulabschluss über den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) bis hin zum Fachabitur und Abitur. Dabei finden Sie am Weiterbildungskolleg Siegen besonders flexible Rahmenbedingungen vor. So können Sie je nach Ihrer persönlichen Lebenssituation wählen, ob Sie die Weiterbildung morgens oder abends absolvieren oder ob Sie Ihr Abitur bzw. Fachabitur berufsbegleitend am Abendgymnasium, Online gestützt oder in Vollzeit am Kolleg erwerben möchten.
Weiterer Vorteil: Das Weiterbildungskolleg Siegen ist eine allgemeinbildende Schule in der Trägerschaft der Stadt Siegen. Das bedeutet, der Schulbesuch ist nicht nur kostenlos, sondern kann auch finanziell nach BAföG gefördert werden. Eine Aufnahme ist nach den Sommerferien und teilweise auch Anfang Februar möglich. Anmelden können Sie sich natürlich jederzeit.
350
2017
6000
45
Unser Bildungsangebot
Junge Erwachsene mit einem Mindestalter von 17 Jahren können an unserer Abendrealschule innerhalb von zwei Jahren den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) nachholen. Bereits nach zwei bzw. drei Semestern ist ein Hauptschulabschluss möglich.
Wer bereits einen mittleren Schulabschluss und etwas berufliche Erfahrung aufweist, kann in unseren Bildungsgängen Abendgymnasium und Kolleg binnen zwei Jahren das Fachabitur (schulischer Teil der Fachhochschulreife) und nach einem weiteren Jahr das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) erwerben.
Mittlerer
Schulabschluss
Alles über das Aufnahmeverfahren, die vorbereitenden Kurse und die Laufbahn bis hin zu den Abschlüssen …
Attraktive Unterrichtsformen, spezielle Kurskonzepte und vielfältige Beratungsangebote sollen unseren Studierenden zu einem gelungenen Neustart an der Schule verhelfen – und zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung. So können sich Flüchtlinge in einem besonderen Kurs auf einen deutschen Schulabschluss vorbereiten, freie Lernformen ermöglichen eine eigenständige und kooperative Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsstoff, und durch individuelle Beratung und Förderung unterstützen wir die Studierenden dabei, Schwächen rechtzeitig zu beseitigen.
Abitur und
Fachabitur
Hinweise zur Ausbildungsförderung BAföG, Informationen zur Laufbahn von der Aufnahme bis hin zum Abitur …
Rückblick eines Ehemaligen
»Die Schule hat mir geholfen, mich selbst zu finden. Ich muss und kann mich jetzt an etwas Neues wagen, ich habe keine Angst mehr.«
Marius Joeris, 24, Informatikstudent im ersten Semester, berichtet über seine Zeit am Weiterbildungskolleg Siegen. Mit 19 Jahren und einem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 von einer Förderschule kommend, begann er im Herbst 2013 seinen zweiten Bildungsweg. Fünf Jahre später – nach dem Besuch von Abendrealschule und Abendgymnasium – hatte er sein Abitur in der Tasche.
Im Interview mit seiner ehemaligen Englischlehrerin Nina Teichmann erzählt Marius, wie er die Schule erlebt hat, was er neben den fachlichen Inhalten gelernt hat und was die Schule für ihn verändert hat. Das Gespräch fand im Spätsommer 2018 statt.
Interview mit
Marius Joeris
Erfahren Sie, was unser ehemaliger Studierender über seine Weiterbildung zu berichten weiß …
Wegweiser
Kontakt
und Anfahrt
Alle Kontaktdaten – Adresse und Telefonnummer, Öffnungszeiten und Ansprechpartner, Anfahrtsweg …
PEVA
Die Abkürzung steht für »Projekt eigenverantwortliches Arbeiten«. Alles über die konkrete Umsetzung …
Mittlerer
Schulabschluss
Alles über das Aufnahmeverfahren, die vorbereitenden Kurse und die Laufbahn bis hin zu den Abschlüssen …
Abitur und
Fachabitur
Hinweise zur Ausbildungsförderung BAföG, Informationen zur Laufbahn von der Aufnahme bis hin zum Abitur …
Meldungen
und Termine
Aktuelle Nachrichten, wichtige Termine für Interessenten und Studierende des laufenden Semesters …